Su Weiss - Marty Sander - Pedra Guiness
NAH UND FERN - Perspektiven
08.10.2023 bis 05.11.2023
„Going Places“ ist das Konzept von drei Künstlerinnen, die sich mit Orten, Environments und Identität auf individuelle Weise auseinandersetzen: Durch ihre unterschiedlichen Lebenswege—Marty Sander international geprägt durch USA und Asien, Pedra Guiness durch innerdeutsche Veränderungen und Su Weiss durch die beschauliche Kleinstadt—ist die Identitätssuche eine treibende Kraft für ihre Auseinandersetzung. Diese unterschiedlichen Ansätze sind Motor für ihre künstlerische Begegnung und spiegeln sich in ihrer konzeptuellen Zusammenarbeit wieder. Sie lassen sich auf neue Orte ein, um dort Vertrautes und Fremdes zu entdecken und in ihre Arbeiten einfließen zu lassen.
In Elmshorn fanden die Künstlerinnen unterschiedlichste Inspirationen: Von der Natur zur Kleinstadtidylle bis hin zur Industrie und deren Geschichte, die in den ausgestellten Arbeiten in Malerei, Collagen und Papierarbeiten sowie Drucken zu sehen sind.
MARTY SANDER @martyberlin, www.marty-sander.com
ist Geschichtenerzählerin: Zeit, Aufbruch, Vergänglichkeit, Sehnsucht werden in ihren Arbeiten thematisiert. Sie selbst ist aufgewachsen auf 3 Kontinenten. Ihre Faszination gilt alten, gefundenen Briefen, Postkarten und Fotos: ‚verloren-gegangene‘ Geschichten, die in ihren Arbeiten ‚weitererzählt‘ werden. Marty Sander kreiert eine Atmosphäre, die für einen inneren Dialog Anstoß sein soll. Der Mensch in seiner Welt steht im Mittelpunkt. Ihre mehrschichtigen, Collage-artigen Arbeiten sind eine Kombination von Zeichnung, Paper und Acryl.
VITA
Geboren Chicago, Illinois, USA, Lebt und arbeitet in Berlin
1980-84 Studium FU Publizistik & Theaterwissenschaft
Arbeit als freischaffende Künstlerin, Sprecher und Reporter
2000 Bühnenbild für White cloud Productions, Vita & Virginia
2004-06 Studium an der Freien Akademie Kunst Berlin
2008-2012 Produzenten Galerie Schröderstr. Berlin
2012-2017 Studium an der Akademie für Malerei Berlin afmb
2017 Abschluss afmb Meisterschülerin von Andreas Amrhein
2019 Mitglied KünstlerInnengruppe K11
2021 Gründungsmitglied Kunstgruppe ‚Going Places‘
2021 Gruppenstipendium Frankfurt(Oder)
2022 Gruppenstipendium Schloss Wiepersdorf
Studienaufenthalte in Dublin, Malaga, New York
EINZELAUSSTELLUNGEN
2023 ‚Die Beleuchtung des Alltags‘, Schlossgalerie Haape │2021 ‚Zeitwirren‘, Galerie Rosarium, Glücksburg│2021 ‚time (im)measurable‘, Primobuch Galerie Berlin │2020/2019 Capgemini, Private Firmenaustellung │2017 ‚The Polka Dot Lady‘, KMärkische 13 Berlin
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2023 ‚Tempus Fluit: Versuch einer Vorortung‘ Kunsthalle Brennabor, Brandenburg an der Havel │2022‘On Site’, Imago Kunstverein, Wedemark │2022 ‚Beyond Paper‘, Papiermuseum Steyrmühl, A│2021 ‚Kaleidoscope 11‘, Galerie Salon Halit Art, Berlin │2020 ‚Terra Mare‘, Galerie CarlsArt 78, Eckernförde / 2020 ‚Kunstsprache-Sprache in der Kunst‘, MaxPlanck Institut für Bildungsforschung, Berlin │2019 ‚Unterirdisch-Überirdisch‘ ,Artist Homes Gallery Bunker Berlin / 2019 ‚Amalienstr‘, Tag des Offenen Denkmals, Zittau │2018 ‚TransformArt‘, Rathenau Hallen Berlin│2017 ‚Macht der Erinnerung‘, Soeht 7 ehem. Frauengefängnis Berlin /2017 ‚Künstlerbücher‘, Raum für Kunst & Handwerk Berlin │2016 ‚Land in Sicht‘, Akademie f Malerei Berlin │2009 ‚Sentimental Journey’, Produzentengalerie Berlin│2007 ‚Private Archives’, Kunst Labor Berlin│2006 ‚11 Positionen‘, Kunst Labor Berlin
SAMMLUNGEN
2000 Deutsche Welle TV
PEDRA GUINESS www.Pedraguiness.com; Instagram Pedraguiness
Petra Guiness ist fasziniert von Landschaft und Natur, unserem fragilen Umfeld und dessen vielfältigen geometrischen Strukturen. Diese nimmt sie auf in Zeichnungen, Malerei und Drucktechniken sowie bei der Herstellung von Objekten aus Fundstücken. In der Kombination verschiedener Materialien und Techniken arbeitet sie Gegensätze und Überlagerungen heraus als Symbol unserer Existenz in der Vielschichtigkeit der Zeit.
VITA
lebt und arbeitet in Berlin
2018 Gruendungsmitglied der Künstlerinnengruppe K11
2012-2018 Studium Akademie für Malerei Berlin, Meisterschülerin von Ute Wöllmann
Studium und langjährige Tätigkeit im medizinischen Bereich
Studienreisen nach Amerika, Asien, Afrika und Europa
AUSSTELLUNGEN IM IN- UND AUSLAND (Auswahl der letzten Zeit)
2023 mit K11 “Tempus fluit” Kunsthalle Brennbor Brandenburg/H.
2023 Mitgliederausstellung Kunsthaus Potsdam
2022 Going places “On Site” Imago Kunstverein Wedemark
2022 mit K11“Lieblinge” Kunstverein Bad Dürkheim
2022 mit K11“Beyond paper” Papiermuseum Steyrermühl/A
AKTIVITÄTEN
2022 mit K11 Gruppenstipendium Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
2021 mit K11 Gruppenstipendium Galerie B Frankfurt/O
SU WEISS suweiss.com, @su.weiss
Zwischen Natur und Architektur, Innen und Außen, Auflösung und Verdichtung bewegt sich Su Weiss Malerei. Durch das Auf- und Abtragen von Farbe entstehen atmosphärische, farbnuancierte Bildkompositionen. In den hier gezeigten Collagen setzt sie Vertrautes in Fremdes und stellt damit Identität und Zugehörigkeit in Frage.
VITA
2019 vertreten durch Galerie Schindler, Potsdam
Mitglied Neues Atelierhaus Panzerhalle e.V.
2018 Meisterschülerabschluss, Akademie für Malerei, Berlin
Gründungsmitglied der Künstlerinnengruppe K11
2003 Staatsexamen Kunst und Religion, Universität Erlangen-Nürnberg
1995 Bachelor, Architektur, Fachhochschule München
Seit 2018 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Aktuell: Zwischen Himmel und Grün (GA), Galerie Brennwald, Kiel
STIPENDIEN
Gruppenstipendien, Künstlerinnengruppe K11: Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, Kunstverein Frankfurt/Oder
SAMMLUNGEN
Investitionsbank des Landes Brandenburg, ILB, Potsdam, Fidelity Corporate Art Collection, London, Morgenstern Literatur Museum, Werder, Hasso Plattner Fondation, Potsdam
MESSEBETEILIGUNGEN
Positions Artfair, Berlin, Paper Position Berlin
Ausstellunsdauer
08.10.2023 bis 05.11.2023Bildergalerie



















