24. Oktober bis 14. November 2021
Der Künstler Alexander Calvelli lebt und arbeitet in Köln. Sein Thema ist die hyper-realistische Darstellung von Motiven, die er während seiner Reisen und Exkursionen entdeckt: Industrieanlagen, Schiffe, Häfen, Arbeitswelten, Stadtansichten. Häufig sind es von Menschen verlassene Szenen. Ein Hauch von Vergänglichkeit weht durch seine Arbeiten, gleichzeitig hebt er aber mit Licht, Farbe und Komposition die Schönheit des Augenblicks hervor. Seine Acrylbilder zeigen mehr, als Fotografien es vermögen – auch in die hintersten Ecken fällt etwas Helligkeit. Cavelli ist ein Meister der Wahrnehmung und des Details, seine Bilder unterscheiden sich erst auf dem zweiten Blick von Fotografien. Umso verwunderter und bewundernd nimmt der Betrachter seine Kunst wahr. Unsere Ausstellung widmet sich Schiffs- und Hafenansichten, aber auch Eindrücken, die der Künstler in Elmshorn gewonnen hat.
Vita in Kürze
1963 geboren in Frankfurt / Main
1982 Abitur
1984-88 Studium der Malerei an der FH Köln
1988-91 Stipendium des DAAD und Studienaufenthalt in Florenz
1991-93 Aufenthalt in Rio de Janeiro
1993 Stadtmaler in Leverkusen
– 2021 landesweite Ausstellungen, zuletzt im Buccerius Kunst Forum Hamburg
Alexander Calvelli gehört zu der relativ überschaubaren Gruppe von Künstlern, die sich mit Industriemalerei auseinandersetzen. Die Schönheit oder Schrecklichkeit des Alltäglichen, die man sonst übersehen kann oder will, wird zum Thema erhoben (Rainer Slotta). Bei der Detailtreue seiner Arbeiten fragt man sich zu allererst: Ist das Foto oder Gemälde? Ist das Realität oder Dichtung?
Diese Ausstellung ermöglicht eine spannende Entdeckungsreise durch Elmshorn und Umgebung und darüberhinaus interessante Perspektiven aus der Schifffahrt