Der Kunstverein
in der Presse

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Veröffentlichungen in der Presse.

Bundesverdienstkreuz am Bande
Anders Petersen
17.12.2024

Anders Petersen wird ausgezeichnet:

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Iris Laufer, Anders Petersen, Frauke Tengler und Hans-Otto Umlandt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Aminata Touré überreichte die Auszeichnungen am 17. Dezember 2024 in Kiel.

 

Anders Petersen war von 2017 bis 2023 schleswig-holsteinischer Landesvorsitzender des Bundesverbandes Bildender Künstler. Er engagierte sich in der Corona-Pandemie beim Kulturfestival des Landes und kümmerte sich auch um die soziale Situation der Künstlerinnen und Künstler. Unter seinem Vorsitz wurde der Umgang mit Künstlernachlässen neu strukturiert. Außerdem hat er sich für die Einführung eines Förderpreises für junge Künstlerinnen und Künstler im Rahmen der jährlichen Landesschau stark gemacht. Seit vielen Jahren engagiert er sich für den Kunstverein Elmshorn und übernahm die künstlerische Betreuung bei der Konzeption, der Planung und dem Bau des Skulpturengartens in der Innenstadt. Zudem gründete er das „Forum junge Kunst“ und fördert den Kunstaustausch mit den Elmshorner Partnerstädten.

Quelle: Seite des Landes Schleswig-Holstein

Der Kunstverein gratuliert Anders Petersen zu dieser hohen Auszeichnung von Herzen!

MENTOR-Verein Pinneberg
Besuch der Bezalel Ausstellung
01.07.2024

Unter der Überschrift „Der neugierige Pinocchio“ hatte der Kunstverein Elmshorn den MENTOR-Verein Pinneberg ins Torhaus eingeladen.

Ausgestellt wurden Bilder der Bezalel-Kunstwerkstatt. Dies ist eine Einrichtung des Förderzentrums Raboisenschule, das Menschen mit geistiger Beeinträchtigung künstlerisch fördert. Die Fantasie und Kreativität der entstandenen Werke konnten unter der Führung von Susanne Berger, die zusammen mit Thomas Kindermann das Projekt begleitet, bestaunt werden. Mit dem Thema „Pinocchio“ haben sich die Künstlerinnen und Künstler intensiv beschäftigt. Die Originalgeschichte des italienischen Schriftstellers Carlo Collodi stammt aus dem Jahre 1881. Inzwischen sind viele Neu-Veröffentlichungen erschienen, u.a. von Christine Nöstlinger u. Manuela Adreani, die sich ebenfalls von der Marionette begeistern ließen. Die Holzpuppe ist alt und dennoch Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Susanne Berger brachte den anwesenden Mentorinnen durch ihre Ausführungen die farbenfrohen Werke näher. Beim Betrachten entstand sofort gute Laune, die zum Austausch und Verweilen im Torhaus beigetragen hat. (Bärbel Radloff)

Kulturpreis 2022
Susanne Berger
01.11.2022

Susanne Berger ist Kulturpreisträgerin 2022 !

Die Jury der Stadt Elmshorn hat am 1. November bekanntgegeben, dass der diesjährige Kulturpreis an Susanne Berger verliehen wird. Herzlichen Glückwunsch!
Seit August arbeitet Susanne Berger im Vorstand des Kunstvereins Elmshorn und bringt sich mit viel künstlerischer Kompetenz ein.

Folgender Text wurde im Hamburger Abendblatt vom 3. November 2022 zu diesem Thema veröffentlicht:

Der Kunstverein freut sich sehr für und mit Susanne Berger und gratuliert von Herzen!

Ausgezeichnet
Christel Storm
14.12.2021

Die Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein wurde im Dezember 2021 an die langjährige Vorstandsvorsitzende Christel Storm verliehen. Die Verleihung setzt nicht nur eine lange ehrenamtliche Tätigkeit voraus, sondern diese muss ebenso in Verbindung mit besonderer Eigenleistung stehen.


Christel Storm – Ministerpräsident Daniel Günther verleiht Ehrennadel des Landes an vier engagierte Schleswig-Holsteiner – Foto: Frank Peter

Folgender Text ist auf der  Landesseite https://www.schleswig-holstein.de/…/ehrennadeln.html zur Begründung veröffentlicht:

‚Christel Storm hat sich seit fast 20 Jahren im kulturellen Bereich verdient gemacht und ist Vorsitzende des Kunstvereins Elmshorn. Besonders die junge Künstlergeneration und die Einbeziehung regionaler Künstlerinnen und Künstler sind ihr wichtig. Jährlich organisiert sie bis zu zehn Ausstellungen. Darüber hinaus veranstaltet sie regelmäßig einen Kunstflohmarkt und ist Organisatorin mehrerer Kunstreisen für Mitglieder.
Sie gehört seit 2004 zum „Literarischen Quartett“ der Elmshorner Nachrichten. Mehrmals jährlich bringt sie aktuelle Literatur mit Buchvorstellungen und anschließenden Diskussionen einem Publikum nahe. Auch ihre Initiative der Veranstaltungsreihe „Elmshorn liest – eine ganze Stadt liest ein Buch“ findet großen Zuspruch.‘

 

Der Kunstverein freut sich sehr für und mit Christel Storm und gratuliert von Herzen!

Elmshorns Skulpturengarten
auf einen Blick
18.03.2021

Gemeinsam mit der Stadt hat der Kunstverein Elmshorn am Mittwoch, 17.03.2021, eine neue Schautafel auf der Grünfläche vor dem Torhaus installiert. Sie zeigt auf einen Blick die Standorte, Namen und Urheber*innen aller zwölf Kunstwerke, die im Skulpturengarten zwischen Wedenkamp und Berliner Straße zu sehen sind. Zugleich diene die Tafel als Wegweiser für einen Rundgang auf eigene Faust, so Christel Storm vom Kunstverein.

Downloads

Pressetext

40 Jahre
Kunstverein Elmshorn
23.08.2017

40 Jahre Kunstverein

In der Welt der Kunst ist Horst Janssen kein unbekannter Name. Der 1995 gestorbene Zeichner und Grafiker galt schon zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten Köpfe der bildenden Kunst. Deshalb zogen seine Ausstellungen viele Menschen an – auch in Elmshorn. Nur mussten die Ausstellungsbesucher sich damals, 1989, ein wenig gedulden. – Quelle: SHZ ©2021