F.C. Gundlach
18.09.2025 bis 23.10.2025
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Bürgerstiftung Elmshorn anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums
Filmstars und Mode
Film und Mode sind in F.C. Gundlachs Schaffen eng verknüpft. Seit 1949 fotografierte er nicht nur Modeberichte und Reportagen für Illustrierte, sondern auch Starporträts und Werbebilder für Rundfunkzeitschriften und Filmverleihe. Beide Sphären vereinen sich in der Serie Filmstars in Mode, die er ab 1951 für Film und Frau schuf. Darüber hinaus entstanden Porträtserien von Schauspielern wie Romy Schneider und Cary Grant, die zu Ikonen seines Werks wurden und bis heute im visuellen Gedächtnis präsent sind. Doch nicht nur die Fotomodelle stammen aus der Welt des Films – auch stilistische Anleihen sind in vielen seiner Modeaufnahmen unverkennbar. Durch natürliche Posen, dynamische Inszenierung und ein erzählerisches Moment wirken sie oft filmisch – nicht selten erinnern sie gar an Standbilder aus Kinostreifen. Kulisse für die so zeitlosen wie filmreifen Inszenierungen waren neben Metropolen wie Paris und Berlin auch Hamburg und sein Umland, auf die in der Ausstellung ein besonderes Augenmerk gelegt wird.
F.C. Gundlach (1926–2021) gilt als bedeutendster deutscher Modefotograf der Nachkriegszeit. Seine Aufnahmen erschienen in Magazinen wie Deutsche Illustrierte, Stern, Revue, Quick, Elegante Welt, Film und Frau, Annabelle, Brigitte, Twen und Deutsch. F.C. Gundlach lehrte an der Hochschule der Künste Berlin und kuratierte zahlreiche Ausstellungen. Im Jahr 2000 wurde die Stiftung F.C. Gundlach gegründet, 2003 wurde er Gründungsdirektor des „Hauses der Photographie“ in den Deichtorhallen Hamburg, dem er seine Sammlung Das Bild des Menschen in der Photographie als Dauerleihgabe zur Verfügung stellte.